Icon Mehr-Patientensicherheit
2024-937

Nichtbeachtung meiner Beschwerden

Fallbeschreibung:

Nach einem Sturz suchte ich eine chirurgische Praxis auf. Ich schilderte meine Beschwerden. Konnte den linken Daumen nicht mehr richtig strecken. Es wurde eine Radiusfraktur im Röntgenbild und CT festgestellt. Bei weiteren Besuchen in der Praxis machen ich weiterhin auf mein Problem aufmerksam. Es wurde nie darauf eingegangen. Auch wurde der Daumen nie betrachtet oder untersucht. Nach 3,5 Monaten begab ich mich wieder in die Praxis und bestand vehement auf die Untersuchung des Daumens. Wurde zum MRT geschickt und es wurde festgestellt dass die Daumensehne gerissen ist. Ich werde nächste Woche an der Sehne operiert. Es ist bekannt dass bei einer Radiusfraktur die Daumensehne reißen kann. Als Arzt sollte man den Daumen untersuchen wenn der Pat. angibt dass er den Daumen nicht strecken kann. Halte dies für einen groben Fehler. Auch dass nie eine Untersuchung statt gefunden hat.

Gut gelaufen:

Es ist nichts gut gelaufen. Es kann nicht sein dass ein Arzt erst handelt, wenn der Pat. vehement und forsch auftritt und um eine Begutachtung bittet.

Schlecht gelaufen:

Keinerlei Untersuchung obwohl die Beschwerden bei mehreren Besuchen angesprochen wurden. Einige Ärzte waren auch unfreundlich und haben schnell das Zimmer verlassen, ohne sich den verletzten Daumen anzusehen.

Verbesserungsvorschläge:

Alles. Es ist dringend notwendig dass ein Arzt auf die Beschwerden eingeht.

Weitere Infos:

Es ist schlimm, dass man in einer Arztpraxis so behandelt wird.
Icon Pfeil nach unten

Infos zum Fall:

Perspektive:

Patientin oder Patient

Alter:

70-79 Jahre

Art der EInrichtung:

Ambulante Praxis, Arztpraxis

Geschlecht:

weiblich

Wählen Sie eines der anderen Themen

Wählen Sie das Thema aus, das zu Ihrem Fall am besten passt oder über welches Sie weitere Informationen und berteits veröffentlichte Fälle lesen möchten. Alternativ können Sie Ihren Fall auch direkt über das Meldeformular berichten.
Logos des vdek

Wichtige Mitteilung:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patient:innen und Angehörige,

Vielen Dank für Ihre wichtigen Meldungen. Unser System ist aufgrund der zahlreichen Eingänge im Moment an der Belastungsgrenze. Es ist daher zur Zeit nicht möglich, eine Meldung abzugeben. Wir arbeiten daran, das Problem zu lösen. Bitte versuchen Sie es in wenigen Stunden wieder.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Mehr-Patientensicherheit-Team