Icon Mehr-Patientensicherheit
2024-1571

Fehlende Kommunikation bei E-Rezept Anwendung antibiotische Augentropfen Katarakt-OP

Dieser Fall hilft die Patientensicherheit für alle zu verbessern. Sie möchten ebenfalls einen Fall melden? Zum Meldeformular

Fallbeschreibung:

Im Vorfeld einer ambulanten Katarakt-OP ist es üblich, 3 Tage lang antibiotische Augentropfen zu verabreichen, um Folgeinfektionen durch den Eingriff zu minimieren. In der Augenarztpraxis wurde lediglich ein Merkblatt ausgehändigt, in dem aufgeführt war, dass „die verordneten Tropfen 3 Tage lang getropft werden sollen“. Seitens der überweisenden Augenärztin waren im Vorfeld befeuchtende Augentropfen (Hylo Vision) verordnet worden. Der Patient verstand also, dass diese 3 Tage vorher getropft werden sollten. Die Patientensicherheit wurde dadurch gefährdet, dass in der operierenden Augenarztpraxis nicht durch klare Kommunikation sichergestellt wurde, dass die antibiotischen Augentropfen angewendet wurden. Bedingt durch das E-Rezept wurde zwar die Verordnung darüber (Isopto Max) ausgestellt, dies aber dem Patienten nicht mitgeteilt, sodass dieser nicht wusste, ein weiteres Medikament abholen zu müssen. Die Infektion des Auges im Nachgang der OP konnte knapp abgewendet werden.

Gut gelaufen:

Keine Angaben

Schlecht gelaufen:

Schlechte Kommunikation bezüglich der Anwendung des spezifischen Arzneimittels

Verbesserungsvorschläge:

E-Rezept für ältere Menschen sehr mit Gefahren verbunden. Für ältere Menschen müsste zur Erinnerung zusätzlich stets ein Medikationsplan mitgegeben werden.

Weitere Infos:

Keine Angaben

Infos zum Fall:

Perspektive: Angehörige oder Angehöriger einer Patientin oder eines Patienten
Alter: 80+ Jahre
Art der Einrichtung:Ambulante Praxis, Arztpraxis
Geschlecht: weiblich

Vielen herzlichen Dank für Ihren wichtigen Fallbericht!

Jeder einzelne Bericht hilft die Patientensicherheit zu verbessern und konkrete Tipps daraus abzuleiten. Bitten haben Sie dafür Verständnis, dass wir aufgrund der hohen Fallzahlen nicht mehr alle Berichte veröffentlichen und individuell kommentieren. Wir sichten aber jeden einzelnen Bericht und aus jedem Fall nutzen wir wichtige Inhalte für unsere Tipps, Fokusfälle und Erklärfilme. Die bisher erstellten Dokumente auf Basis Ihrer Fälle finden Sie hier:

Wählen Sie eines der anderen Themen

Wählen Sie das Thema aus, das zu Ihrem Fall am besten passt oder über welches Sie weitere Informationen und berteits veröffentlichte Fälle lesen möchten. Alternativ können Sie Ihren Fall auch direkt über das Meldeformular berichten.
Logos des vdek
Ihre Meinung hilft uns!
Bitte helfen Sie mit das Portal weiter zu verbessern, damit unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit noch mehr Menschen erreichen.

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Zurücksetzen

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Zurücksetzen
Ihre Meinung 2/2

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Zurücksetzen

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Zurücksetzen

Wichtige Mitteilung:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patient:innen und Angehörige,

Vielen Dank für Ihre wichtigen Meldungen. Unser System ist aufgrund der zahlreichen Eingänge im Moment an der Belastungsgrenze. Es ist daher zur Zeit nicht möglich, eine Meldung abzugeben. Wir arbeiten daran, das Problem zu lösen. Bitte versuchen Sie es in wenigen Stunden wieder.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Mehr-Patientensicherheit-Team