Fallbeschreibung:
Patientin war vor 1,5 Jahren stationär in Klinik aufgrund neuartiger Autoimmunerkrankung. Entlassungsbrief Inhalt wies den Hausarzt an, die Schilddrüsen Medikamente herunter zu setzen von 125 auf 90.
Patientin ca. 3 Wochen später: klagt über Müdigkeit, Abgeschlagenheit, trockene Haut, neu erworbener Bluthochdruck, häufiger Schüttelfrost, Infektanfällig.
Laboruntersuchungen liegen aus der Klinik vor, aber dort wurden keine Schilddrüsenwerte geprüft. Patientendaten wurden wahrscheinlich vertauscht oder aber es wurde aus reiner Willkür geändert. Hausarzt weigert sich Werte wieder ins obere normal Drittel zu heben.
Gut gelaufen:
Nix
Schlecht gelaufen:
Fragwürdig Änderungen, keine Werte vorliegend in der Klinik, Hausarzt will Werte nicht wieder erhöhen
Verbesserungsvorschläge:
Patientengerechte Medikation…schon lange ist bekannt, dass viele Patienten sich erst knapp unter der Obergrenze der Hormonwerte fit fühlen
Weitere Infos:
Prüfung der Ärzte oder auch Entzug der Anerkennung
Infos zum Fall:
Perspektive:
keine Angabe
Alter:
50-69 Jahre
Art der EInrichtung:
Ambulante Praxis, Arztpraxis, Krankenhaus, Normalstation, Notaufnahme
Geschlecht:
weiblich