Icon Mehr-Patientensicherheit
2024-1513

Versorgung mit lebenswichtigen Medikamenten unterbrochen

Fallbeschreibung:

Ich wollte, als KK-Patient regelmässig auf Medikamente angewiesen, wie gewohnt auf der Website meines Hausarztes zur Neige gehende Medikamente für ein eRezept nachbestellen. Auf der Website erschien jedoch der Hinweis „Rezeptbestellung aktuell nicht möglich. Die Bestellfunktion steht Ihnen ab xxxx wieder zur Verfügung.“ Daher suchte ich meine Apotheke auf um herauszufinden, welche Option mir blieb. Ich war nicht der erste Patient aus der Hausarztpraxis, der am Montag ratlos in der Apotheke erschien. Die Apothekerin erklärte mir, dass die Hausarztpraxis sich offenbar spontan entschlossen hatte, in der 2. Ferienwoche die Praxis, in der mehrere Ärzte arbeiten, komplett zu schliessen. Die als Vertretung angegebene Praxis im Nachbarort befand sich übrigens ebenfalls in Ferien und war daher ebenfalls geschlossen. Nachdem ich versprochen hatte, in der kommenden Woche das Rezept nachzureichen, erhielt ich vorab von der Apothekerin einen Blister aus einer für mich reservierten und zurückgelegten Packung, so dass ich über das Wochenende unterbrechungsfrei versorgt bin.

Gut gelaufen:

Dank der Apothekerin, bei der ich Stammkunde bin, konnte ich vorab einen Blister aus einer Verpackung vorab bekommen, so dass eine unterbrechungsfreie Versorgung gewährleistet war. Das war nur möglich, weil wir uns lange kennen und ein Vertrauensverhältnis vorhanden ist.

Schlecht gelaufen:

Warum eine Arztpraxis mit 7 Ärzten komplett für eine Woche geschlossen werden muss erschliesst sich mir nicht. Die Kommunikation mit den Patienten ist sicher verbesserungswürdig.

Verbesserungsvorschläge:

Eine Absprache der Ärzte untereinander für Vertretungsdienste sollte für Patienten verlässlich sein.

Weitere Infos:

Vor einigen Wochen, als ich mehrere Medikamente nachbestellen wollte, wurde mir von einer MFA mitgeteilt, dass ich den Betablocker nicht verschrieben bekomme, da ich noch einen Vorrat für 3 Wochen habe. Am gleichen Tag lief im Deutschlandfunk eine Ratgebersendung für Verbraucher über Notallversorgung in Haushalten, wo immer Wasservorräte z. B. für mindestens 14 Tage pro Person vorgehalten werden sollten. Dort wurde zusätzlich Patienten mit Dauermedikation empfohlen, rechtzeitig Medikamentenvorräte anzulegen.
Icon Pfeil nach unten

Infos zum Fall:

Perspektive:

Patientin oder Patient

Alter:

50-69 Jahre

Art der EInrichtung:

Ambulante Praxis, Arztpraxis

Geschlecht:

männlich

Wählen Sie eines der anderen Themen

Wählen Sie das Thema aus, das zu Ihrem Fall am besten passt oder über welches Sie weitere Informationen und berteits veröffentlichte Fälle lesen möchten. Alternativ können Sie Ihren Fall auch direkt über das Meldeformular berichten.
Logos des vdek
Ihre Meinung hilft uns!
Bitte helfen Sie mit das Portal weiter zu verbessern, damit unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit noch mehr Menschen erreichen.

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Zurücksetzen

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Zurücksetzen
Ihre Meinung 2/2

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Zurücksetzen

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Zurücksetzen

Wichtige Mitteilung:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patient:innen und Angehörige,

Vielen Dank für Ihre wichtigen Meldungen. Unser System ist aufgrund der zahlreichen Eingänge im Moment an der Belastungsgrenze. Es ist daher zur Zeit nicht möglich, eine Meldung abzugeben. Wir arbeiten daran, das Problem zu lösen. Bitte versuchen Sie es in wenigen Stunden wieder.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Mehr-Patientensicherheit-Team