Icon Mehr-Patientensicherheit
2024-253

Kosten für PET-CT nach beendeter Chemo-Behandlung nicht übernommen

Fallbeschreibung:

Lt. Krankenkasse werden die Kosten für ein PET-CT nach einer beendeten Chemo-Behandlung nicht übernommen. Antwort der KK war „ Diese Frage stellt sich nicht …..“ Auch das MdK war dieser Meinung. Trotz Nachweis einer tödlichen Krebserkrankung sowie per Gutachten der Ärzte und der Tumorboardentscheidung der Ärzte verschiedener Fachrichtungen wurde die Übernahme der Kosten von ca. 1300€ nicht übernommen., obwohl das PET-CT im Gegensatz zu den gängigen Untersuchungen ( MRT usw. ) als einziges Verfahren event. Krebszellen ausschließen kann.

Gut gelaufen:

Gerade beim PET-CT können andere gängige sehr kostenintensive Verfahren und deren Häufigkeit umgangen werden.

Schlecht gelaufen:

Schlecht gelaufen ist, nachdem ein MdK den Notstand bzw. die Lebensgefahr dieser Krebserkrankung festgestellt hatte, einfach ein anderes MdK um ein Gutachten gebeten wurde. Trotz Widerspruch, Klage vor dem Sozialgericht sowie Klage vor dem Oberlandessozialgwricht wurde alles abgeschmettert.

Verbesserungsvorschläge:

Die Ausweitung auf mehrere Krebserkrankungen bei der Kostenübernahme des PET-CT durch die Krankenkasse. Dieses ist im europäischen Ausland schon Gang und Gebe.

Weitere Infos:

Der Patient bzw. die Angehörigen werden allein gelassen., als ob die Diagnose-Krebs- nicht schon schlimm genug ist. Mein Sohn war mitten im Studium, als er die Diagnose bekam. Natürlich hatte er kein Einkommen. Die Kosten wurden von den Angehörigen übernommen. Nun ist er 6 Jahre krebsfrei, musste sich nicht noch etlichen Untersuchungen unterziehen. Ich empfehle, die moderne Medizin allen zugänglich zu machen und nicht nur den Privilegierten.
Icon Pfeil nach unten

Infos zum Fall:

Perspektive:

Angehörige oder Angehöriger einer Patientin oder eines Patienten

Alter:

15-29 Jahre

Art der EInrichtung:

Ambulante Praxis, Arztpraxis

Geschlecht:

männlich

Wählen Sie eines der anderen Themen

Wählen Sie das Thema aus, das zu Ihrem Fall am besten passt oder über welches Sie weitere Informationen und berteits veröffentlichte Fälle lesen möchten. Alternativ können Sie Ihren Fall auch direkt über das Meldeformular berichten.
Logos des vdek
Ihre Meinung hilft uns!
Bitte helfen Sie mit das Portal weiter zu verbessern, damit unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit noch mehr Menschen erreichen.

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Zurücksetzen

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Zurücksetzen
Ihre Meinung 2/2

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Zurücksetzen

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Zurücksetzen

Wichtige Mitteilung:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patient:innen und Angehörige,

Vielen Dank für Ihre wichtigen Meldungen. Unser System ist aufgrund der zahlreichen Eingänge im Moment an der Belastungsgrenze. Es ist daher zur Zeit nicht möglich, eine Meldung abzugeben. Wir arbeiten daran, das Problem zu lösen. Bitte versuchen Sie es in wenigen Stunden wieder.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Mehr-Patientensicherheit-Team