Icon Mehr-Patientensicherheit
2024-1102

ME/CFS: zunächst nicht ernst genommen und Symptome auf die Psyche geschoben

Fallbeschreibung:

Vor genau einem Jahr ging es mir (nach Impfung) Schritt für Schritt immer schlechter mit überwiegend neurologischen Ausfällen und immer stärkerer körperlicher Erschöpfung und massiven Schmerzen. Sowohl von Hausärztin/ vom Hausarzt als auch niedergelassenem Neurologen/Schmerztherapeut bekam ich je Einweisungen in eine Uniklinik. Dort wurde ein kleines Blutbild gemacht, Kreislauf überwacht, Schlaganfall+Hirnhautentzündung ausgeschlossen und ich mit dem Hinweis, ich möge eine Psychiatrie aufsuchen, weggeschickt, da ich doch kerngesund sei. Dank meiner Ärztin/ meinem Arzt bekam ich eine Einweisung in eine andere Klinik. Dort wurde viel gründlicher untersucht und man stellte ein ME/CFS nach einem Eppstein-Barr-Virus, Small-Fiber-Neuropathie + Post-Zoster-Neuralgie fest. Dort wurde ich dann medikamentös eingestellt.

Gut gelaufen:

Keine Angaben

Schlecht gelaufen:

Sofern es nicht einfach zu diagnostizieren ist, ist es psychisch. Menschen in körperlich so schlechter Verfassung ohne gründliche Untersuchung so zu stigmatisieren, ist unwürdig! Ebenso hat diese Klinik eine Post-Covid-Ambulanz. Überwiegend werden die Diagnosen als „psychisch“ eingestuft.

Verbesserungsvorschläge:

Den Patienten Glauben schenken. Nicht alles, was man nicht kennt, auf die Psyche schieben. Die Ärzte gründlich schulen. ME/CFS bekannt machen!!!

Weitere Infos:

Keine Angaben
Icon Pfeil nach unten

Infos zum Fall:

Perspektive:

Patientin oder Patient

Alter:

50-69 Jahre

Art der EInrichtung:

Notaufnahme, Krankenhaus, Ambulante Praxis, Arztpraxis

Geschlecht:

weiblich

Wählen Sie eines der anderen Themen

Wählen Sie das Thema aus, das zu Ihrem Fall am besten passt oder über welches Sie weitere Informationen und berteits veröffentlichte Fälle lesen möchten. Alternativ können Sie Ihren Fall auch direkt über das Meldeformular berichten.
Logos des vdek
Ihre Meinung hilft uns!
Bitte helfen Sie mit das Portal weiter zu verbessern, damit unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit noch mehr Menschen erreichen.

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Zurücksetzen

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Zurücksetzen
Ihre Meinung 2/2

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Zurücksetzen

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Zurücksetzen

Wichtige Mitteilung:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patient:innen und Angehörige,

Vielen Dank für Ihre wichtigen Meldungen. Unser System ist aufgrund der zahlreichen Eingänge im Moment an der Belastungsgrenze. Es ist daher zur Zeit nicht möglich, eine Meldung abzugeben. Wir arbeiten daran, das Problem zu lösen. Bitte versuchen Sie es in wenigen Stunden wieder.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Mehr-Patientensicherheit-Team