Icon Mehr-Patientensicherheit
2024-1469

Physiotherapeut fand die richtige Diagnose

Fallbeschreibung:

Wegen Schmerzen im Hüftgelenk ging ich zum Orthopäden. Ich wurde geröntgt. Auf dem Bild war zu erkennen, dass eine Hüfseite blasser war, als die Andere. Mir wurde erklärt, dass eine Seite einfach stärker belastet ist als die Andere. Außerdem sei da noch eine leichte Skoliose. Aber ich solle mich nicht so anstellen- es gebe wirklich viel schlimmere Fälle. Das war’s! Ich versuchte „mich nicht so anzustellen“. Schließlich versuchte ich es bei weiteren Orthopäden weil es schlechter wurde. Dem Dritten erzählte ich auch von dem Röntgenbild. Darauf wurde ein Beinlängenunterschied diagnostiziert. Ich bekam ein Rezept für Schuherhöhung. Anfangs war das toll. Aber bald schon fühlte ich mich damit einfach noch verkehrter. Nach einer längeren Pause versuchte ich es aber wegen wachsender Beschwerden doch noch bei einem anderen Orthopäden. Da bekam ich ein Rezept für Physiotherapie. Der Physiotherapeut schaute sich ganz genau an, wie ich vor ihm Stand. Dabei fand er die Lösung: Ich habe gleich lange Beine. Aber im Stress hatte ich mir unbewusst eine schiefe Hüfthaltung angewöhnt. Bänder hatten sich bereits angepasst. Er beriet mich, wie ich täglich mein Körperbewusstsein wahre, und mich dehne bzw. im Spiegel nach meiner Haltung schaue. Das war die Lösung.

Gut gelaufen:

Der Physiotherapeut hat nicht einfach die Vorgabe des Rezeptes erfüllt. Sondern ich als Patient war ihm wichtig.

Schlecht gelaufen:

Mehrere Orthopäden aus persönlichem Desinteresse versagt haben. Kein Wunder sind die Warzezimmer voller Menschen, wenn sie zu mindestens drei Ärzten müssen, in der Hoffnung auf die richtige Diagnose oder Therapie.

Verbesserungsvorschläge:

Ärzte müssten sich über Behandlungserfolg freuen können. Stattdessen hören sie immer nur die Probleme. Aber erleben wenig Erfolg . Vielleicht macht das stumpf?

Weitere Infos:

Keine Angaben
Icon Pfeil nach unten

Infos zum Fall:

Perspektive:

Patientin oder Patient

Alter:

15-29 Jahre

Art der EInrichtung:

Ambulante Praxis

Geschlecht:

weiblich

Wählen Sie eines der anderen Themen

Wählen Sie das Thema aus, das zu Ihrem Fall am besten passt oder über welches Sie weitere Informationen und berteits veröffentlichte Fälle lesen möchten. Alternativ können Sie Ihren Fall auch direkt über das Meldeformular berichten.
Logos des vdek
Ihre Meinung hilft uns!
Bitte helfen Sie mit das Portal weiter zu verbessern, damit unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit noch mehr Menschen erreichen.

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Zurücksetzen

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Zurücksetzen
Ihre Meinung 2/2

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Zurücksetzen

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Zurücksetzen

Wichtige Mitteilung:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patient:innen und Angehörige,

Vielen Dank für Ihre wichtigen Meldungen. Unser System ist aufgrund der zahlreichen Eingänge im Moment an der Belastungsgrenze. Es ist daher zur Zeit nicht möglich, eine Meldung abzugeben. Wir arbeiten daran, das Problem zu lösen. Bitte versuchen Sie es in wenigen Stunden wieder.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Mehr-Patientensicherheit-Team