Icon Mehr-Patientensicherheit
2024-1083

Verspätete Diagnose trotz monatelanger Schmerzen in der Schulter

Fallbeschreibung:

Monatelange Schmerzen in der Schulter. Arzt nahm mich nicht ernst. Habe sachlich erklärt, dass ich starke Schmerzen habe. Erst als ich vor Verzweiflung weinte (was sehr selten vorkommt), klopfte er mir wohlwollend auf die Schulter und meinte, daß schaffen wir schon. Bin dann zum Schmerztherapeuten: Tilidin ohne größere Nachfrage…dann in eine Klinik. Dort nach CT und Röntgen neues Schultergelenk. Endlich schmerzfrei. Das hat laaaannge gedauert und mich zermürbt. Zu diesem „Hausarzt“ gehe ich nicht mehr.

Gut gelaufen:

OP, Reha und beständiges üben waren erfolgreich. Der Arm und die Schulter sind wieder schmerzfrei und meine Lebensqualität hat sich deutlich erhöht!

Schlecht gelaufen:

Keine differenzierte bzw eine verspätete Diagnose. Die ewige Warterei auf Termine beim Arzt und für CT/MRT und dann wieder beim Arzt sind eine Zumutung, wenn man vor Schmerzen verzweifelt ist und nicht schlafen kann. Dann haben die Ärzte keine Zeit für detaillierte Informationen und rauschen von einem Raum zum Anderen.

Verbesserungsvorschläge:

Zeitnahe Termine. Zeit für den Patienten mit entspr. verständlichen Informationen. Ich möchte ernst genommen werden, auch als Frau. Spezielle Medikationen für Frauen. Wir sind nicht hysterisch, bitte mehr Einfühlungsvermögen. Termine auch für Berufstätige. Mehr Studienplätze für Ärzte. Mehr Ärzte. Geld in Deutschland investieren und nicht die halbe Welt damit versorgen.

Weitere Infos:

Da ich danach noch wegen nicht Erkennens einer verschleppten Lungenentzündung in eine Lungenklinik mußte, wäre ich über eine gut qualifizierte Ärzteschaft nicht gerade unglücklich. Dieser Hausärztin habe ich auch den Rücken gekehrt…
Icon Pfeil nach unten

Infos zum Fall:

Perspektive:

Patientin oder Patient

Alter:

50-69 Jahre

Art der EInrichtung:

Ambulante Praxis, Arztpraxis

Geschlecht:

weiblich

Wählen Sie eines der anderen Themen

Wählen Sie das Thema aus, das zu Ihrem Fall am besten passt oder über welches Sie weitere Informationen und berteits veröffentlichte Fälle lesen möchten. Alternativ können Sie Ihren Fall auch direkt über das Meldeformular berichten.
Logos des vdek
Ihre Meinung hilft uns!
Bitte helfen Sie mit das Portal weiter zu verbessern, damit unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit noch mehr Menschen erreichen.

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Zurücksetzen

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Zurücksetzen
Ihre Meinung 2/2

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Zurücksetzen

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Zurücksetzen

Wichtige Mitteilung:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patient:innen und Angehörige,

Vielen Dank für Ihre wichtigen Meldungen. Unser System ist aufgrund der zahlreichen Eingänge im Moment an der Belastungsgrenze. Es ist daher zur Zeit nicht möglich, eine Meldung abzugeben. Wir arbeiten daran, das Problem zu lösen. Bitte versuchen Sie es in wenigen Stunden wieder.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Mehr-Patientensicherheit-Team