Icon Mehr-Patientensicherheit
2025-069

Vom ersten Krankenhaus bis zum Tod waren es 2 Wochen

Fallbeschreibung:

– Oma kommt ins Krankenhaus, sie war am gleichen Tag gestürzt – nach einem Tag ohne Befund entlassen, Schmerzmittel verschrieben – am nächsten Tag wieder in Krankenhaus, weil Schmerzen im Rücken zu schlimm – Schmerzmittel verabreicht (Kanüle im Arm) – Einstichstelle entzündet sich, wird nicht behandelt) –> Enkelin kommt aus der Pflege und beschwert sich. Krankenhaus ordnet nur Kühlung für die Ellenbeuge an – endlich noch einen Tag später Röntgen des schmerzenden Rückens – erst zwei Tage später Befund (Wirbelbruch), Anordnung zur Erstellung des Korsetts dauert wieder lange – mittlerweile sehr hohe Dosen Schmerzmittel und Entzündungshemmer –> kaum noch ansprechbar – nun folgte das künstliche Koma – auf Nachfrage kam die Antwort, dass sich der Zustand verbessert – am nächsten Vormittag ist die gestorben – das Korsett hat sie nie getragen – im Behandlungsabschlussbericht standen viele zusätzliche Befunde, die nie zur Debatte standen oder erwähnt wurden. Einige wurden durch die Behandlung hervorgerufen und nicht ausreichend behandelt Vom ersten Krankenhaus bis zum Tod waren es 2 Wochen. Katastrophal erschreckend

Gut gelaufen:

Die Pastorin ist zur Aussegnung gekommen

Schlecht gelaufen:

Behandlungsfehler (Kanüle falsch gestochen, Diagnosestellung dauert lange, Behandlung findet nicht statt, Abschlussbericht weist viele Defizite auf die der Familie und Hausarztbehandlung vorgeworfen werden) Kommunikation Tod

Verbesserungsvorschläge:

-Bedarfsgerechte Behandlung -Zuhören bei der Darstellung von Zuständen -Erkennen von Notwendigkeiten

Weitere Infos:

Keine Angaben
Icon Pfeil nach unten

Infos zum Fall:

Perspektive:

Angehörige oder Angehöriger einer Patientin oder eines Patienten

Alter:

80+ Jahre

Art der EInrichtung:

Normalstation, Notaufnahme, Krankenhaus, Intensivstation

Geschlecht:

weiblich

Wählen Sie eines der anderen Themen

Wählen Sie das Thema aus, das zu Ihrem Fall am besten passt oder über welches Sie weitere Informationen und berteits veröffentlichte Fälle lesen möchten. Alternativ können Sie Ihren Fall auch direkt über das Meldeformular berichten.
Logos des vdek

Wichtige Mitteilung:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patient:innen und Angehörige,

Vielen Dank für Ihre wichtigen Meldungen. Unser System ist aufgrund der zahlreichen Eingänge im Moment an der Belastungsgrenze. Es ist daher zur Zeit nicht möglich, eine Meldung abzugeben. Wir arbeiten daran, das Problem zu lösen. Bitte versuchen Sie es in wenigen Stunden wieder.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Mehr-Patientensicherheit-Team