Icon Mehr-Patientensicherheit
2025-207

Wartezeiten auf einen Behandlungsplatz dauert zu lange – trotz Hilfsangebote

Fallbeschreibung:

Meine Freundin hat nach der Entlassung aus der stationären psychosomatischen Behandlung zeitnah versucht einen Psychotherapeutenplatz zu bekommen. Trotz Entlassmanagement, bei dem aktuell weder ich noch sie weiß was die Klinik gemacht hat, bekam sie zeitnah keinen Therapieplatz. Sie hat mithilfe der Online-Suche bei der 116117, der kassenärztlichen Vereinigung und der Landespsychotherapeutenkammer versucht einen Therapeuten zu finden. Sie hat die Therpaeuten angerufen und per E-Mail angeschrieben. Gut die Hälfte von 20 Therapeuten ging nicht ans Telefon, obwohl Telefonzeiten wären. Am Schluss musste sie wieder in die stationäre Behandlung.

Gut gelaufen:

Nichts.

Schlecht gelaufen:

Aufgrund der Überlastung bekam sie nicht rechtzeitig einen Therapieplatz.

Verbesserungsvorschläge:

Die Krankenkassen sollten mithilfe der 116117 und der Gematik die Auslastung nachverfolgen und die Auslastung online anzeigen. Gleichzeitig sollten diese Daten verwendet werden, um Bedarfsorientiert die Praxenzulassung für die gesetzliche Krankenkasse zu ermöglichen. Auch eine Vereinfachung des Nachweises derselben Qualifikation von Privatpraxen und gesetzlich zugelassenen Praxen sollte beispielsweise bei der Bundesärztekammer geführt werden. Dadurch wird der Genehmigungs- und Verwaltungsaufwand für Praxeninhaber reduziert.

Weitere Infos:

Jetzt steht eine Chronifizierung im Raum. Erwerbsfähigkeit steht auf der Kippe. So kann man auch Fachkräfte aus dem Erwerbsleben jagen.
Icon Pfeil nach unten

Infos zum Fall:

Perspektive:

Angehörige oder Angehöriger einer Patientin oder eines Patienten

Alter:

19-29 Jahre

Art der EInrichtung:

Krankenhaus, Ambulante Praxis, Psychotherapiepraxis

Geschlecht:

weiblich

Wählen Sie eines der anderen Themen

Wählen Sie das Thema aus, das zu Ihrem Fall am besten passt oder über welches Sie weitere Informationen und berteits veröffentlichte Fälle lesen möchten. Alternativ können Sie Ihren Fall auch direkt über das Meldeformular berichten.
Logos des vdek
Ihre Meinung hilft uns!
Bitte helfen Sie mit das Portal weiter zu verbessern, damit unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit noch mehr Menschen erreichen.

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Zurücksetzen

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Zurücksetzen
Ihre Meinung 2/2

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Zurücksetzen

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Zurücksetzen

Wichtige Mitteilung:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patient:innen und Angehörige,

Vielen Dank für Ihre wichtigen Meldungen. Unser System ist aufgrund der zahlreichen Eingänge im Moment an der Belastungsgrenze. Es ist daher zur Zeit nicht möglich, eine Meldung abzugeben. Wir arbeiten daran, das Problem zu lösen. Bitte versuchen Sie es in wenigen Stunden wieder.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Mehr-Patientensicherheit-Team