Sprechblase mit plus Zeichen

Fälle berichten und lesen:

Medikamente

Ihre Themenauswahl:
Medikamente

Hier finden Sie Fälle, die zu diesem Thema gehören. Mit Hilfe der folgenden Liste können Sie Ihre Fallauswahl noch weiter einschränken. Sie können auch mehrere Themen ankreuzen. Die Anzahl der Fälle für jedes Thema steht in dem blauen Kreis.

Wenn Sie einen eigenen Fall berichten möchten, wählen Sie hier bitte nur die Kategorien aus, die auf Ihren Fall zutreffen und klicken dann den Button „Fall melden“ (Ihre ausgewählten Kategorien werden automatisch ins Meldeformular übernommen).
Beim Anklicken des Buttons werden folgende Themen an das Meldeformular übergeben:
Medikamente
Pfeil nach unten

Fälle zum Thema:

Medikamente
2025-230 | Falsche Medikation von Apotheke für Baby erhalten2025-221 | falsches Narkosemittel bei bestehender Dystonie2025-218 | Verschreibung und Langzeitschäden durch Isotretinoin 2025-217 | Hälfte der lebenswichtigen Medikamente als transplantierter Patient nicht erhalten2025-191 | Mehrfach falsche Medikamente erhalten2025-166 | Zerbrechen einer Tablette mit Retardwirkung2025-140 | Zu niedrige Medikation erhalten 2025-130 | Behandlung gut, Nebenwirkungen nicht ausreichend beachtet2025-122 | Niemand sollte zur Antidepressiva Einnahme gedrängt werden2025-118 | Falsche Beschriftung führt zur Verabreichung von Methadon statt Glucose ->Folge:stat. Aufenthalt2025-104 | Achillessehnen Ruptur nach 2 x Levofloxacin Tabletten2025-097 | Falsche Insulin Dosis bei älterer Patientin - Angehörige nicht eingebunden2025-094 | Medikament limitiert für Adipositas2025-085 | Einnahme von Antipsychotika - Folge extreme Akathisie (Sitzunruhe), mehrere Suizidversuche2025-078 | Lieferschwierigkeit von Medikament für Lungenerkrankung2025-076 | Verlängerung des Klinikaufenthalts durch falsches Medikament2025-074 | Rezept für Dauermedikation "auf Zuruf" - Patientin verstirbt2025-073 | unklare Diagnosen und fragwürdige Medikation 2025-053 | Delir und verstorben: Zu viele Medikamente bei einer Seniorin in Frühreha 2025-021 | Unerwünschte Folgen nach Antibiotika Einnahme2025-019 | Augenarzt ignoriert Apotheken-Warnung bezüglich Wechselwirkung von Augentropfen mit fatalen Folgen2025-004 | Beinahe falsche Spritze erhalten 2025-003 | Einnahme und Absetzschwierigkeiten Psychopharmaka (Venlafaxin) mit langfristigen Folgen2025-001 | Novalgin erhalten trotz bekannter Allergie2024-1591 | Blutdruck zu stark gesenkt durch Verabreichung blutdrucksenkender Medikamente2024-1590 | Falsche Impfung erhalten2024-1578 | Medikamente wurden nicht rechtzeitig bestellt - Folge verzögerte Gabe2024-1569 | Verbrennungen/Verätzungen der Haut aufgrund von Salbe - Folge Nekrosenbildung2024-1567 | Wechselwirkungen Medikamente - Folge innere Blutungen2024-1560 | Dosiserhöhung von Antipsychotikum bis in den Tod2024-1539 | Kein Rezept für Medikament2024-1522 | ambulante Anästhesie ohne Überwachung und eine Propofolampulle für mehrere Patienten2024-1521 | Ignorieren schwerer Nebenwirkungen von ADHS Medikation2024-1516 | 2 Jahre brennende Zunge nach Narkose2024-1448 | Falsche Medikamente vor OP2024-1444 | Keine Information vom Arzt über Nebenwirkungen die nicht im Beipackzettel stehen2024-1375 | Häusliche Medikation verweigert2024-1367 | Doppelte Medikamentendosis erhalten - angeordnete und häusliche Medikation eingenommen2024-1313 | Sturz auf Stroke Unit, Behandlung mit Antiepileptika ohne nachgewiesene Epilepsie 2024-1282 | Mehrfach in der Apotheke falsches Medikament ausgehändigt bekommen2024-1263 | falsche Medikation erhalten2024-1262 | Arzt verwechselt Medikament2024-1237 | falsche und nicht angepasste Medikation2024-1223 | Fehlende Kommunikation mit Patient: unklare und falsche Medikation2024-1216 | Medikamentenverwechslung - Überwachung auf Intensivstation2024-1210 | Fahrlässiger Umgang mit Medikation im Bereich Psychiatrie 2024-1205 | Zu starke Medikation verschrieben und verabreicht mit Folgen für ältere Patientin2024-1195 | Sehnenriss als Nebenwirkungen von Cholesterinsenker 2024-1186 | Schübe durch nichtsteroidale Antirheumatika bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung (CED)2024-1182 | Aneurysma nicht richtig behandelt/erkannt2024-1173 | Resistenzentwicklung wurde in Kauf genommen2024-1160 | Falsche Behandlung, viel zu hochdosierte Medikamente2024-1151 | Ungeeignete Medikamente (Sulpirid 100) verschrieben und unprofessionelles Verhalten 2024-1150 | Hörschaden nach Tetrazyklingabe2024-1135 | Rezept für Dauer-Medikation verweigert 2024-1128 | Absetzprobleme Antidepressiva Citalopram2024-1103 | Missbräuchlicher Umgang mit Medikation (Polymedikation von Psychopharmaka)2024-1069 | Thrombose nicht erkannt und verordnete Medikation führte zur Gesundheitsverschlechterung2024-1049 | Medikation abgesetzt2024-1005 | Arzneimittel Allergie vergessen beim Ausstellen von Medikamenten2024-966 | Leben zerstört durch Fehlmedikation2024-936 | verordnete Medikamente immer wieder von unterschiedlichen Herstellern2024-690 | Nicht ernst genommen bei Narkoseeinleitung - brennende Schmerzen mit Propofolverabreichung2024-687 | Vertrauen in Krankenhausbehandlung verloren 2024-546 | Infusionsleitung nicht entlüftet2024-409 | Antidepressiva beim Hausarzt2024-210 | Medikament (Tillidin) erhalten ohne Kontrolltermine beim Arzt - Folge Entzug 2024-209 | Einmal verordnete Medikation zu lange weiter verordnet / dadurch schwere Nebenwirkungen2024-168 | Unzureichende Dosierung bei Krampfanfall/Herpesencephalitis mit schweren Folgen2024-143 | Medikation ohne notwendige Tests verordnet - Folge „ausgetrocknet“ in der Notaufnahme2024-139 | bewusst falsche Medikamentenbehandlung2024-126 | Falsche Medikation erhalten - Folge Mutter verstirbt an Nierenversagen2024-125 | Kein Überblick mehr über verschriebene Medikamente durch E-Rezept2024-120 | Überwachung von häufigen Nebenwirkungen einer Antikörpertherapie nicht erfolgt2024-109 | Beinahe falsches Antibiotikum von anderem Patienten als Infusion erhalten 2024-088 | Antidepressiva für Schädigungen durch Fluorchinolone 2024-076 | Information über verschriebenes Mittel verweigert2024-067 | Gürtelrose - falsche Dosis bei Medikation mit Aciclovir2024-065 | falsches Schmerzmittel trotz Allergie erhalten2024-058 | Falsche Medikation trotz Jodallergie erhalten mit Todesfolge2024-055 | Marcumar überdosiert & falscher Umgang nach Sturz2024-036 | Medikamentenüberdosierung mit Folge Selbstmordabsichten2024-031 | Antihistamin mit bekanntem Allergen einer Allergikerin verordnet

Tipps und Infos zum Thema: Medikamente

Bild eines Medikaments
Tipps

Infos zum Thema

Das Themenfeld «Medikamente» umfasst eine Vielzahl wichtiger Aspekte, die für die Sicherheit und Effektivität der Behandlung unerlässlich sind. Dazu gehören die korrekte Verordnung und Verschreibung sowie die Zubereitung, Einnahme und Verabreichung. Besonders kritisch sind Verwechslungen, falsche Dosierungen und unerwünschte Wirkungen. Zudem sind die Bestimmung des Verfallsdatums, die rechtzeitige Bestellung und die Verfügbarkeit von Medikamenten ebenso zentrale Themen, um eine sichere und wirksame Therapie zu gewährleisten. Positive Erfahrungen können hier ebenfalls berichtet werden.

Logos des vdek
Ihre Meinung hilft uns!
Bitte helfen Sie mit das Portal weiter zu verbessern, damit unsere Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit noch mehr Menschen erreichen.

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Wie gefällt Ihnen unser Portal insgesamt?

Zurücksetzen

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Haben Sie auf unserem Portal hilfreiche Informationen zur Patientensicherheit gefunden?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal besonders gut?

Zurücksetzen

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Was gefällt Ihnen an unserem Portal nicht so gut? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?

Zurücksetzen
Ihre Meinung 2/2

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Wie sind Sie auf unsere Website aufmerksam geworden?

Zurücksetzen

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Welche Themen haben Sie auf unserer Website interessiert?

Zurücksetzen

Wichtige Mitteilung:

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patient:innen und Angehörige,

Vielen Dank für Ihre wichtigen Meldungen. Unser System ist aufgrund der zahlreichen Eingänge im Moment an der Belastungsgrenze. Es ist daher zur Zeit nicht möglich, eine Meldung abzugeben. Wir arbeiten daran, das Problem zu lösen. Bitte versuchen Sie es in wenigen Stunden wieder.

Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Mehr-Patientensicherheit-Team