Ihre Themenauswahl:
Versorgungsschritte / -prozesse
Wenn Sie einen eigenen Fall berichten möchten, wählen Sie hier bitte nur die Kategorien aus, die auf Ihren Fall zutreffen und klicken dann den Button „Fall melden“ (Ihre ausgewählten Kategorien werden automatisch ins Meldeformular übernommen).
Versorgungsschritte / -prozesse
Fälle zum Thema:
Tipps und Infos zum Thema: Versorgungsschritte / -prozesse

Infos zum Thema
Dieses Themenfeld umfasst Versorgungsschritte und -prozesse in Gesundheitseinrichtungen, einschließlich Diagnosen, Behandlungen, Eingriffe, pflegerischer Betreuung sowie Laborbefunde. Rückmeldungen zu besonderen Versorgungssituationen wie Pflegebedürftigkeit, Schwangerschaft, Schmerztherapie und psychosozialer Betreuung werden ebenfalls erfasst, etwa bei verspäteten Diagnosen oder unzureichend behandelten Schmerzen. Positive Beispiele können aufzeigen, wie ein respektvoller Umgang und wirksame Therapien zur Verbesserung der Versorgung beitragen.
Unter den aufgeführten Links erhalten Sie weiterführende Informationen und hilfreiche Tipps zur optimalen Vorbereitung auf Arztbesuche bzw. Krankenhausaufenthalte. Informationen zu seltenen Erkrankungen bieten Orientierung und Unterstützung, besonders durch Netzwerkbildung und den Austausch mit anderen Betroffenen. Zudem wird auf das lebensbedrohliche Krankheitsbild Blutvergiftung (Sepsis) hingewiesen, inklusive wichtiger Anzeichen zur frühzeitigen Erkennung und rechtzeitigen Behandlung.
Tipps und Informationen:
Hierin wird beschrieben, worauf Sie als Patientin, Patient und Angehöriger bei schwerem Krankheitsgefühl achten sollten.
Allgemeine Tipps für eine sichere Gesundheitsversorgung.
In dem Film werden die Patientensicherheit sowie der Einsatz von Speak up kurz erläutert.
Ein Ratgeber vom APS für Patientinnen und Patienten und ihre Angehörigen nach einem Zwischenfall oder Behandlungsfehler. Sicher in der Arztpraxis
Diese Broschüre bietet Tipps für den Besuch in der Arztpraxis.
Diese Broschüre erläutert neben Sicherheitsmaßnahmen im Krankenhaus, wie Sie sich als Patient aktiv beteiligen können. Seltene Erkrankungen
Informationen zur Netzwerkbildung und Unterstützung finden Sie beim Nationalen Aktionsbündnis für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE). Sepsis geht alle an! Was Sie darüber wissen sollten
Hier finden Sie Empfehlungen zum Thema Sepsis. Sie erhalten Hinweise über das Krankheitsbild, seine Ursachen, Symptome, Behandlungs- und Präventionsmöglichkeiten. Patientenleitlinien: Leitlinie für Betroffene, Angehörige und Pflegende
Patientenleitlinien sind gut verständliche, medizinische Informationen, die Ihnen helfen sollen, Krankheiten, Untersuchungs- und Behandlungsmethoden besser zu verstehen. Nach Operation oder Verletzung: Thrombose im Bein vorbeugen
In diesem Informationsblatt erfahren Sie, wie eine Thrombose entsteht und was die möglichen Anzeichen sind, damit Sie im Ernstfall schnell behandelt werden können. Vorsorge und Früherkennung
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Vorsorgeangebot der gesetzlichen Krankenversicherungen sowie Informationen über Impfungen und IGeL-Leistungen.
Wählen Sie eines der anderen Themen
Wählen Sie das Thema aus, das zu Ihrem Fall am besten passt oder über welches Sie weitere Informationen und bereits veröffentlichte Fälle lesen möchten. Alternativ können Sie Ihren Fall auch direkt über das Meldeformular berichten.

Wichtige Mitteilung:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patient:innen und Angehörige,
Vielen Dank für Ihre wichtigen Meldungen. Unser System ist aufgrund der zahlreichen Eingänge im Moment an der Belastungsgrenze. Es ist daher zur Zeit nicht möglich, eine Meldung abzugeben. Wir arbeiten daran, das Problem zu lösen. Bitte versuchen Sie es in wenigen Stunden wieder.
Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Mehr-Patientensicherheit-Team